In der Welt der Künstlichen Intelligenz hat sich in letzter Zeit viel getan, insbesondere im Bereich der Bildgenerierung und -bearbeitung. Wir haben die neuesten Tools getestet und präsentieren Ihnen sechs clevere ChatGPT-Hacks für beeindruckende Bilder.
Praxis-Test: ChatGPT vs. Grok vs. Gemini – Welcher Bildeditor überzeugt?
Sowohl ChatGPT als auch Grok und Gemini haben kürzlich Updates vorgestellt, die Bildgenerierung und -bearbeitung ermöglichen. Zusätzlich haben wir Ideogram V3, Flux und den aufstrebenden Bildgenerator Reve in unseren Test einbezogen.
Test #1: Bildgenerierung im Simpsons-Stil mit Text & Persona
Unser Ziel war es, das absurdeste Trump-Meme im Simpsons-Stil zu erstellen. ChatGPT und Google Gemini lieferten überzeugende Ergebnisse, wobei Gemini deutlich schneller war. Den Hinweis im Prompt, die Anleitung verkehrt herum zu halten, setzte nur ChatGPT korrekt um. Reve und Ideogram hinterließen ebenfalls einen guten Eindruck, während Grok und Flux weniger überzeugten und mehrere Anläufe benötigten, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Test #2: Bildstil und Text editieren
Bei der Bearbeitung von Bildern mittels Sprachbefehlen zeigte sich ChatGPT als führend. Es überzeugte mit fehlerfreiem Text, konsistenter Bildkomposition und realistischem Fotostil. Reve zeigte ebenfalls starke Leistungen. Gemini hatte Schwierigkeiten, die gesamte Szene realistisch darzustellen, und Grok lieferte inkohärente Ergebnisse.
6 Clevere ChatGPT-Hacks für Ihre Bilder
- Edit-Funktion nutzen: Mit der integrierten Edit-Funktion können Sie spezifische Bildbereiche markieren und gezielt bearbeiten.
- Stilvorgaben präzisieren: Durch detaillierte Stilbeschreibungen im Prompt, wie „hyperrealistisches Foto“ oder „im Stil von Van Gogh“, erzielen Sie spezifischere Ergebnisse.
- Textintegration optimieren: Für klare und fehlerfreie Texte in Bildern empfiehlt es sich, den gewünschten Text explizit im Prompt zu erwähnen und auf korrekte Schreibweise zu achten.
- Iterative Anpassungen vornehmen: Nutzen Sie die Möglichkeit, Bilder schrittweise zu verfeinern, indem Sie nach jeder Generierung Feedback geben und Anpassungen vornehmen lassen.
- Kombination mit anderen Tools: Kombinieren Sie ChatGPT mit anderen Bildbearbeitungstools, um die Ergebnisse weiter zu verbessern und individuelle Anpassungen vorzunehmen.
- Experimentieren mit ungewöhnlichen Prompts: Seien Sie kreativ und testen Sie ungewöhnliche oder humorvolle Prompts, um einzigartige und virale Bilder zu erstellen.
Die aktuellen Entwicklungen in der KI-gestützten Bildgenerierung bieten spannende Möglichkeiten für kreative Projekte. Durch gezielten Einsatz und Experimentierfreude lassen sich beeindruckende und virale Bilder erstellen.
No responses yet